Kommunikation ist sehr wichtig. Schaffen Sie zu Hause daher so viele Sprechanlässe, wie möglich.
Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule nutzen die "Unterstützte Kommunikation" (UK) als Hilfsmittel.
Vergessen Sie bitte den Einsatz von der UK auch zu Hause nicht.
Wir geben heute Tipps, wie man bewusst Sprechanlässe im Alltag schaffen kann.
Jeden Morgen den Tag besprechen:
- Welcher Tag ist heute?
- Welchen Monat haben wir?
- Welche Jahreszeit haben wir?
- Was machen wir heute?
- Welches Wetter haben wir heute?
Über Tagesverfassung sprechen:
- Wie geht es dir?
- Mir geht es heute ...
An- und Ausziehen:
- Stellen Sie dem Kind Fragen, damit es die Kleidungsstücke benennen kann:
- Was möchtest du heute anziehen?
- Wir gehen spazieren. Was ziehen wir an?
- Was ziehst du zum Schlafen an?
Beim Essen/Kochen
- Beim Kochen:
Besprechen, was gekocht wird.
Zutaten und Gegenstände, die benötigt werden, benennen.
- Tisch decken:
Benennen der Gegenstände (Tisch, Teller, Messer, Gabel, Löffel, ...).
Formulieren Sie dabei Sätze wie: "Bring mir bitte ..."
- Tischsprüche:
Lassen Sie Ihr Kind einen Spruch aussuchen, den Sie vor dem Essen alle sprechen:
Klicken Sie hier für lustige Sprüche
Spiele
- Suchspiele:
In Ihrem Haushalt gibt es viele Sachen zu entdecken.
Wer suchet, der findet z.B. die Brille: "Wo ist die Brille?" - "Da ist die Brille!"
- Koffer packen:
"Ich packe meinen Koffer und nehme ein/eine ... mit"
Einkaufsliste:
- Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was Sie einkaufen werden.