Tag 32: Experimente mit Wasser - Teil 1
Heute zeigen wir ein Experiment zum Thema "Schwimmen und Sinken".
Nicht alles, was ins Wasser fällt schwimmt. Manche Gegenstände sinken.
Material:
- Eine große, durchsichtige Schüssel
- Wasser
- ein Geschirr- oder Handtuch
- Verschiedene Materialien und Gegenstände, wie z.B.:
- ein kleiner Stein
- ein Stück Holz oder einen kleinen Ast
- einen Korken
- eine Münze
- ein Blatt (von einem Baum)
- eine Feder
- ein Plastikverschluss
- ein Nagel
- eine Büroklammer
- ein Schlüssel
- ...
(Achtet dabei darauf, dass diese danach nicht mehr gebraucht werden oder durch das Wasser nicht kaputt werden.)
In unserem Beispiel haben wir uns für vier Gegenstände entschieden:
Büroklammern, einen Korken, einen Plastikverschluss, eine Büroklammer und einen Schlüssel.
So geht´s:
1. Füllt das Wasser |
2. Stellt die Schüssel |
3. Startet das Experiment. Ihr könnt vorher Tipps |
4. Legt die Gegenstände |
Den Schlüssel |
Den Korken |
Den Plastikverschluss |
Die Büroklammern |
Hier kommt die Auflösung:
Der Schlüssel sinkt. |
Der Plastikverschluss schwimmt. |
Der Korken schwimmt. |
Die Büroklammern sinken. |
Doch warum ist das so? Hier ein kleines Video:
Hier klicken - Bert experimentiert: Was sinkt, was schwimmt? | Sesamstraße
Warum kann ein Schiff schwimmen? Hier ein nettes Video:
Hier klicken - Warum kann ein Schiff schwimmen? Schlaue Frage, schlaue Antwort!