Tag 14: Die Osteracht
„Der kleine Osterhase“ – ein Mini-Gedicht zum Sprech-Zeichnen.
Beim „Sprechzeichnen“ werden Sprache und Bewegung miteinander verknüpft. Das Gedicht unterstützt das Gefühl für den Körper und den Sprech-Rhythmus. Außerdem ist es eine Vorübung zum Schreiben und zum Überkreuzen der Körpermitte.
Die liegende Acht (die Brille) wird auf einem Blatt Papier vorgezeichnet. Das Blatt liegt mittig vor dem Kind.
Nun wird das Gedicht gesprochen und die Brille nachgezeichnet.
Quelle: Doering, S., (2016). Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4 - bis 8-Jährige. Neue Spaßgedichte für Sprachförderung Rhythmus und Motorik. Verlag an der Ruhr.